KI News der Woche vom 20-07-2025

KI News der Woche

Neue Trends & Entwicklungen

  • [EPI-USE Labs] (2024-07-18): Während generative KI ein enormes Potenzial zur Steigerung von Produktivität und Effizienz in verschiedenen Sektoren bietet und einen jährlichen Wirtschaftsnutzen von bis zu 7,9 Billionen Dollar schaffen könnte, bestehen weiterhin erhebliche Herausforderungen bezüglich Ungenauigkeit, Voreingenommenheit und geistigem Eigentum, die eine verantwortungsvolle Handhabung erfordern. [22, 33]
  • [Universität Bielefeld] (2024-07-19): Generative KI-Werkzeuge haben in der Hochschullehre signifikante Fortschritte in ihrer Leistungsfähigkeit und ihrem Funktionsumfang gemacht, führen jedoch weiterhin zu Problemen wie Fehlinformationen, fiktiven Quellen und Plagiaten, was die Notwendigkeit von universitären Leitlinien für einen kritischen und reflektierten Umgang unterstreicht. [30]

Regulierungs-Updates

  • [FEEI] (2024-07-12): Die Europäische Union hat am 12. Juli 2024 die wegweisende KI-Verordnung (AI Act) im Amtsblatt veröffentlicht, welche als weltweit erster umfassender Rechtsrahmen für künstliche Intelligenz am 1. August 2024 in Kraft tritt und gestaffelt bis 2027 anwendbar wird, um Sicherheit und Grundrechte zu gewährleisten. [3, 5, 7, 20, 24]
  • [ZDFheute] (2024-07-14): Der US-Bundesstaat Tennessee hat Anfang Juli 2024 den sogenannten „Elvis Act“ (Ensuring Likeness Voice and Image Security Act) verabschiedet, um Künstler vor der unautorisierten Nutzung ihrer Stimme, ihres Bildes und ihrer Ähnlichkeit durch KI zu schützen. [9]

Tools Spotlight

  • [Netzwoche] (2024-07-02): Künstliche Intelligenz hat in der Open-Source-Software-Welt stark an Bedeutung gewonnen, da eine aktuelle Studie die wachsende Nutzung quelloffener KI- und Machine-Learning-Tools in Unternehmen hervorhebt, was auf ein zunehmendes Bedürfnis nach zugänglichen und flexiblen KI-Lösungen schließen lässt. [11]
  • [Quartz] (2024-07-03): Eine Übersicht der wichtigsten KI-Tools des Jahres 2024 hebt ChatGPT-4o von OpenAI hervor, das durch seine fortschrittlichen multimodalen Fähigkeiten und Integrationen eine prägende Rolle in der Weiterentwicklung generativer KI-Anwendungen spielt. [14]