Die Brücke aus Licht – Team Inclusion Game • ekasto
Brücke aus Licht – Inclusion Game

Setup

Füge Teilnehmende hinzu, wähle Timerlänge und beginne. Das Spiel läuft komplett lokal im Browser (keine Speicherung extern).

So funktioniert die Runde
  • Flamme gibt an, wer spricht. Timer läuft nur dann.
  • Challenge ziehen → Team wählt eine Aktion (ein Pfeiler darf nur 1× pro Spiel genutzt werden).
  • Wenn alle 6 Pfeiler aktiviert sind, ist die Brücke vollständig.
  • Am Ende: Airtime-Balance prüfen & CSV exportieren.

🎉 Die Brücke ist vollständig!

Ihr habt alle sechs Pfeiler eingesetzt. Reflektiert jetzt kurz:

  • Was war der kleinste nächste Schritt, der half?
  • Wer kam heute neu zu Wort?
  • Welche Regel oder Ritual nehmt ihr dauerhaft mit?

Kurzanleitung

Ziel: Gemeinsam sechs Pfeiler (Vertrauen, Listening, Inklusion, Entscheidung, Repair, Wissen) einsetzen und die Brücke vervollständigen – mit fairer Redezeit und klaren Vereinbarungen.

  1. Setup: Teilnehmende hinzufügen, Timer wählen, Spiel starten.
  2. Flamme & Timer: Flamme mit ◀ ▶ weitergeben. Timer läuft nur, wenn die sprechende Person spricht.
  3. Challenge: Challenge ziehen und kurz verstehen, was gerade im Team passiert.
  4. Aktion: Eine passende Aktion wählen (jeden Pfeiler höchstens 1× pro Spiel) und sofort testen.
  5. Doku: Beobachtungen in Schnellnotizen, Entscheidungen ins Action‑Log. Redezeiten mit Airtime-Balance prüfen, optional CSV exportieren.
  6. Abschluss: Bei fertiger Brücke Reflexionsfragen beantworten und 1 Ritual als Next Step festlegen.

Rollen: Facilitator moderiert (Rede‑Token/No‑Interrupt, Zeitboxen), Team trägt Inhalte und Entscheidungen.

Tipps: Leise Stimmen aktiv einladen • Sprache/Remote/Barrieren mitdenken • Decision Log pflegen • Bei Spannungen 3R: Recognize–Repair–Recommit.